Asiatische Handicap Buchmacher
Geschrieben von
AZ team
Aktualisiert
Handicap-Wetten bieten naturgemäß einem der gegnerischen Teams – normalerweise dem als schwächer geltenden – einen fiktiven Vorsprung an Toren oder Punkten. Das favorisierte Team mit der besseren Leistung erhält dagegen ein Handicap. Dadurch sind beide Teams gleichgestellt.
Verglichen mit Standard-Handicap bieten Asian-Lines-Wetten ein enormes Potenzial, und viele Wettende haben ihre Vorteile bereits erkannt. Dieses Asian Handicap stammt aus den 1990er-Jahren in Indonesien und ist per Definition eine Art Spread-Wetten, die üblicherweise zwischen einem Viertel und mehreren Toren variieren.
Betonline – Bewertung 8.5/10
⚽ Akzeptiert Spieler aus vielen Ländern
👔 Eigentümer: Imion Limited Casinos, Termas del Arapay Management S.A.
📅 Gegründet: 2004
🌎 GEOs: USA, Kanada, Australien
🏛️ Lizenz: Panama
Bankwesen
Mindesteinzahlung: 20$
Maximale monatliche Auszahlung: Kein Limit
Auszahlungszeit: Bis zu 24 Stunden
Vorteile
- Viele Kryptowährungen verfügbar
- Live-Chat rund um die Uhr
- Mobile App
Velobet – 9.5/10 Bewertung
⚽ Große Auswahl an Wettmärkten
👔 Eigentümer: Santeda International B.V.
📅 Gegründet: 2023
🌎 GEOs: Kanada, Neuseeland, Finnland
🏛️ Lizenz: Komoren
Bankwesen
Min. Einzahlung: $20
Max. monatliche Auszahlung: $15.000
Auszahlungszeit: Sofort
Vorteile
- Großzügiger Sport-Willkommensbonus
- Akzeptiert viele Länder
- Neuer Buchmacher mit hohen Quoten
Warum Asian Handicap besser ist als 1X2-Wetten
Asian Handicap-Wetten sind eine spannende Spielart, da sie vielschichtig und komplex sind. Für Wettende, die eine Alternative zu herkömmlichen 1X2-Wetten suchen, ist Asian Handicap perfekt. Der Asian Handicap-Markt bietet deutlich höhere Quoten als der reguläre Markt, da er Unentschieden praktisch ausschließt und die Anzahl möglicher Ergebnisse begrenzt. Im Gegensatz zur traditionellen Gewinn/Unentschieden/Gewinn-Methode wird es somit zu einem Win-Win-System. Da die Spieler einen höheren Wert auf die ausgewählten Linien erhalten, sind sie einem geringeren Risiko ausgesetzt und haben eine Gewinnchance von 50 %.
Darüber hinaus bietet das Platzieren von Wetten bei Asian Handicap-Buchmachern mehrere Vorteile. So kann Ihr Einsatz beispielsweise auch dann noch gewinnen, wenn Ihre Mannschaft das Spiel verliert, oder er wird Ihnen je nach Handicap zurückerstattet. Viele Spieler finden die Idee, ihr Risiko im Vergleich zu 1X2-Wetten zu senken, sehr verlockend.
Arten des Asian Handicap
Beachten Sie die verschiedenen Arten des Asian Handicap:
Halbes Tor – Wie der Name schon sagt, hat das stärkere Team beim Halben Tor einen Rückstand von einem halben Tor oder der Außenseiter einen Vorteil von einem halben Tor. Der Favorit erhält einen negativen Vorsprung (z. B. -0,5, -1,5, -2,5), während der Außenseiter einen positiven Vorsprung von einem halben Tor erhält (z. B. +0,5, +1,5, +2,5). Beim Halben Tor Asian Handicap gibt es nur zwei mögliche Ergebnisse: Gewinn oder Verlust der Wette.
Volles Tor – Dieses Handicap weist einem Team einen Vor- oder Nachteil basierend auf einer ganzen Zahl zu (z. B. +1 + 2 usw. vs. -1, -2 usw.). In dieser Situation sind drei Dinge möglich: Sieg, Niederlage oder Unentschieden nach Abzug des Handicaps. In diesem Fall sind die Wetten ungültig oder werden zurückerstattet.
Vierteltor-Handicap – Viertel-Asiates oder „geteiltes“ Handicap sind andere Bezeichnungen für das Vierteltor-Handicap (0,25, 0,75, 1,25 usw.). Dabei wird der Spielbeginn in Viertelintervallen geändert. Wie bereits erwähnt, wird der Favorit mit einem negativen Vierteltor (z. B. -0,75) gehandicapt, während das schwächere Team einen positiven Vorsprung (z. B. +0,75) hat. Diese Art des asiatischen Handicaps gilt als am schwersten zu verstehen. Beim Vierteltor-Asiatischen Handicap gibt es vier mögliche Ergebnisse für Ihren Einsatz: Sieg, Niederlage, halber Sieg und ungültig (die Hälfte des Einsatzes wird zurückerstattet).
So erhöhen Sie Ihre Gewinnchancen beim Asian Handicap
Als Erstes sollten Sie beide Teams analysieren und prüfen, ob es schwerwiegende Verletzungen oder Neuigkeiten zu ihnen gibt. Berücksichtigen Sie auch ihre Motivation für das jeweilige Spiel und ob eines der beiden Teams in den letzten Tagen ein wichtiges Spiel absolviert hat. Zweitens sollten Sie sich vor einer Wette mit den Statistiken beider Teams vertraut machen, insbesondere mit den durchschnittlichen Heim- und Auswärtstoren. Halten Sie sich an die Quoten der Buchmacher, da diese Sie nicht zu weit vom erwarteten Ergebnis abbringen.